Über die positive Wirkung der Bildkunst von der Antike bis zur Gegenwart
Eine kontemplative Ausstellung mit Mumienportraits, Amuletten und äthiopischen Schutzrollen bis hin zu heil-bringenden Heiligenbildern
Ausstellungsdauer: 21.01.- 19.02.2023, Adresse: PRAXIS, ehem.Beyeler-galerie, Bäumleingasse 9, 4051 Basel
Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa., So., 14 - 18 Uhr
Offene Türe während der Museumsnacht am 20. Jan., 18.00 bis 21. Jan., 02.00 Uhr
Vernissage: Samstag, 21. Januar 18.00 Uhr
Musik: Mateusz Pawel Kaminski, Violoncello, Ansprachen, Apéro riche
Rahmenprogramm*:
Sonntag, 22.01,18.Uhr:
Hellenistisches Alexandria – Ursprünge der byzantinischen Ikonenkunst
Thematische Einführung mit offener Diskussion, Nina Gamsachurdia, Kunsthistorikerin und Ikonenexpertin
Samstag, 28.01,18.Uhr:
Heilende Kunst Äthiopiens - «Schutzrollen» und Ikonen
Thematische Einführung von Dr. Jean-Paul Deschler, Theologe
Hiwet Meyer (amharisch-deutsch Übersetzerin) liest und deutet die Gebete der «Heilenden Rollen» in äthiopischer Schrift (Ge’ez und Amharisch), Anschliessend äthiopischer Apéro
Samstag,11.02,18.Uhr:
Ursymbole und ihre Wirkung auf die Psyche
Podiumsdiskussion mit Dr. Med. Guido Becker, Psychotherapeut; Susanne Forrer, Lic.oec.publ.,MAS spirituelle Theologie; Cyril Kazis, Kunsttherapeut; Sabina Fritzsche, Malerin, Kunsttherapeutin GPK
Sonntag,12.02, 11.00-17.00 Uhr:
Mysterium Farbe: Geschichte, Symbolik, Wirkungspraxis
Tagesseminar mit Brunch, Vorträge und Farbexperimente mit Teilnehmenden
Anlässe 2022
IKONOPHILIA-Besichtigung der Ikonensammlung von Guido Becker –22. Oktober 2022
-Besuch bei Kurt Hartmann in Baden – Nachlass von Anna Thekla Kühnis- 15.September 2022
-Führungen mit Esther Duran, Kunsthistorkerin, in der Klosterkirche Königsfelden und Schloss Habsburg – 14. Mai 2022
-ICONARIUM an der Kulturmesse Cultura Suisse, Bernexpo, April 2022
Studienreise am 5,6 Juni 2021:Zentrum für orthodoxe Theologie in Chambésy bei Genf. Führung durch das Zentrum mit Archidiakon Gabriel. Zwei Kirchen, Krypta und das Ausbildungszentrum «Institut für höhere Studien der Orthodoxie».
Ikonenmuseum im Museé Alexis Forel in Morges.
Die erste Generalversammlung des Vereins Iconarium fand am Sonntag, den 23. Juni 2019 um 16.00 Uhr statt. Ort: Museum Burghalde Lenzburg, Barocksaal der Villa Burghalde. Adresse: Schlossgasse 23, CH-5600 Lenzburg
Samstag, den 7.September, Tagesausflug nach Zürich: 14:30-16:00 Uhr Besuch der Ikonengalerie Ypsilon, Augustinergasse 6. Gespräch mit dem Herrn Panajotis Yannoulis.
16:30-18:00 Uhr Auktionshaus Schuler, Seestrasse 341. Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Frau Olga Koval Schütz
Samstag den 26.Oktober, Tagesausflug nach St. Gallen: 13:30 Führung in der Stiftsbibliothek St.Gallen
15:00 Uhr Besichtigung der Ikonensammlung Gürtler in den Archivräumen des Kunstmuseums
Freitag, den 22. November bis Sonntag den 24. November 2019: Ikonenausstellung mit Rahmenprogramm 22.11. – 24.11. Adresse: Rotbergerstrasse 17, 4054 Basel. Exponate aus Privatsammlungen, mit der Möglichkeit, einige davon zu Gunsten des Vereins Iconarium käuflich zu erwerben. Samstag, 23.11. und Sonntag, 24.11.: Öffnungszeiten von 13.30-19.00 Rahmenprogramm: Freitag, 22.11. - 19 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Nina Gamsachurdia. Samstag, 23.11. - 19 Uhr: Vortrag „Die Macht der Farben“ mit Danaé von Orelli Sonntag, 24.11. 19 Uhr: Sitzung des Vereins Iconarium mit Jahresbericht und Ausblick 2020
Freitag, den 29.November bis Sonntag, den 1.Dezember: Ikonenmalkurs im Kloster Kappel am Albis https://www.klosterkappel.ch/de/kurse/gestalten/ikonenmalen_zu_weihnachten/
16. Februar 2020 - Kloster Mariastein, Besuch der Ikonensammlung des Klosters mit dem Abt Peter Von Sury
Die zweite Generalversammlung des Vereins fand am Sonntag, den 6.September 2020 um 17.Uhr statt. Ort: Saal der Lesegesellschaft, Münsterplatz 8, CH-4051 Basel. Im Rahmen der GV fand der Vortrag von Frau Prof. Dr. (em.) Barbara Schellewald statt. Herr Theo Meyer, Alt-Nationalrat, präsentierte seine Sammlung von äthiopischen Ikonen.